Sonntag, 1. Februar 2015

Köselitz

Kein Wunder, dass Nietzsche sich gern in den 'aristokratischen Radikalismus' hat fallen lassen. In Deutschland nimmt die Aristokratie den Pöbel, das Völkische, in sich auf. Von oben herab wird die Revolution von ihr aufgehoben und langsam und vorsichtig zurückgezogen und hochgeschoben. Tira mi su, zieh mich auf, nimm mich auf die Schipp und zieh dich aus, ich bitte löfflich dich. Findelkindisch. Was in Deutschland der Sozialstaat leistet, leistet sich der syse Süden in Kunst und Kultur. Pietro Gasti war daher keine musikalische Fehlgeburt oder -versuchung Friedrich Nietzsches, sondern es sollte ein Tonkünstler lediglich einer seiner Zeit weit vorauseilenden leeren musikalischen Inprovisationstechnik, Schreberei, einem beredtem Verstummen auch, der wachsenden Verschriftlichung einer Seele, Schreibers Verschrobenheit, wieder zu Klang und tsu Namen der Dinge verhelfen, seine Stimme abgeben. Abstimmung führt zu eignem Verstimmen und nicht zu Ruhm und Ewigkeit. Köselitz war eine Schreibmaschine und seine Musik ein klapperndes Geräusch. Es dürfte zum Teil das, was Rede ist am Zarathustra, auch Köselitz Werk gewesen sein. Köselitz hatte eine Vollmacht Nietzsches zur Korrektur direkt an ihn übersandter Druckfahnen, nicht nur buchstäblich, sondern sinngemäß sprachlich-inhaltlich. Er konnte lauter bessern. Das könnte ich vielleicht auseinander glauben. Nietzsche + Köselitz sind kein Neudeutsch-Italienisch, sondern eine Bewerbung der Mitte Deutschlands Sachsen um die Mitte Spaniens. Dem bestürzend widerlich-afrikanisch-maurischen Nietzsche ist allerdings so weit von Deutschland weg im Geiste und Sinn nach Sinnlich der Köselitz im Traum nicht einmal mehr mitgehumpelt. Köselitz war für den musikalischen Erfolg leider zu leichtsinnig und faul. Afrika war ihm wohl zu voll der Lebenslust zwischen dunkel-schwer und überhell-heiß. Ein Gast blieb er und lieber am Ende kleindeutsch OberWeib und dem GeheiratWerden zugeneigt. So wie Wagner jeder Geist abgeht, also der, für den Nietzsche allein sich gehalten hat, so der Musik des von Herrn Nietzsche Übergezeugten die originär-ordinär rüpelhafte Klangmalerei. Das ist auch ein Dreier: eine alte Ziege mit Drachenschwanz und KopfLos der Migräne. Also ist denn Nietzsch' ein uns schwerer deutscher Gedanke im Süden geblieben und Wagnähr ein Wehrstand gegen Freigeisterei und ein Musikantenproblem des deutschen Ungeists bis heut. Nietzsche in Weimar sucht keiner. Zum alljährlichen Vorwärts-Marsch in Bayreuth kann von miraus jeder gern rudelweich selber sich einen mit abreimen.

Nein x Nein = 81 Spielerei'n.